
Literaturempfehlungen
Thema Selbstwertgefühl steigern
Happy - Finding joy in every day and letting go of perfect (englische Ausgabe)


,,Ich will doch einfach nur glücklich sein!" Das wünschen sich bestimmt viele. Doch wie kriegt man das hin? Und ist das überhaupt möglich, auch wenn man z. B. depressiv ist? Ja, ist es. Trotz psychischer Erkrankungen kann man wieder glücklich sein. Welche Möglichkeiten es so gibt, steht in diesem Buch.
Anmerkung: Es gefällt mir, dass man immer wieder zur Reflektion der aktuellen Situation aufgefordert wird und sich im Buch dazu Notizen machen kann.
Eigene, persönliche Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
Verfasser: Fearne Cotton
ISBN: 978-1-4091-7507-0
Seiten: 272
Jahr: 2017
Verlag: Orion Publishing Group Ltd
Self-compassion - The proven power of being kind to yourself (englische Ausgabe)


Warum sollte man nett zu sich sein? Ist Selbstkritik nicht sinnvoll? Schon. Bei psychischen Erkrankungen kann es aber dazu kommen, das man sich nur runter macht, und sich selbst nicht vergibt und nie etwas gutes gönnt. Man fürchtet den Satz: ,,Nennen Sie Ihre Stärken."? Dann ist das Buch genau richtig. Anhand verschiedener Übungen lernt man, sich nicht nur negativ zu betrachten.
Anmerkung: Schön geschrieben, nicht belehrend.
Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen
Verfasser: Kristin Neff, PhD
ISBN: 978-0-06-173352-9
Seiten: 305
Jahr: 2011
Verlag: William Morrow, an imprint of Harper Collins Publishers
Selbstbewusstsein trainieren für Dummies


,,Nobody is perfect", und trotzdem haben wir alle so hohe Ansprüche an uns, die wir niemals erfüllen können. Wie ist es möglich, trotzdem selbstbewusst zu sein und sich selbst einen Wert zu zu gestehen? Sich objektiv und mitfühlend betrachten und anschließend sich mit sich selbst wohlfühlen - wie ist es machbar? Warum sollte man gegen ein schwaches Selbstbewusstsein überhaupt ankämpfen?
Anmerkung: Die Balance zu finden, sich auf eine gesunde Art und Weise zu betrachten, ohne zu sehr geblendet oder zu selbstkritisch zu sein ist nicht einfach. Das Buch kann hierbei jedoch als Hilfe dienen.
Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen
Verfasser: Rhena Branch, Rob Willson
ISBN: 978-3-527-70845-1
Seiten: 318
Jahr: 2012
Verlag: Wiley-VCH Verlag