
PTBS-Assistenzhunde
Was ist eine PTBS?

PTBS, eine posttraumatische Belastungsstörung, ist eine sogenannte Traumafolgestörung.
Mögliche Traumata:
-
Vergewaltigung
-
Krieg
-
Folter
-
Naturkatastrophen
-
Gewalterfahrungen
-
wiederhotle Traumata über einen längeren Zeitraum
Innerhalb circa eines halben Jahres entwickelt der Betroffene nach Erlebtem Symptome. Werden diese nicht behandelt, kann die Erkrankung chronisch werden und die Lebensqualität massiv einschränken.
Symptome können unter anderem sein:
-
Alpträume
-
kleine Reize reichen aus, um das Erlebte wieder hervorzuholen (Flashbacks)
-
Schlafstörungen
-
Gereiztheit
-
Ängste
-
Gedächtnislücken
-
Vermeidungsverhalten
-
emotionale Taubheit
-
Konzentrationsschwächen
PTBS-Assistenzhunde
PTBS-Assistenzhunde werden speziell für die Einschränkungen einer PTBS oder einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung ausgebildet.
Hierzu zählen auch dissoziative Störungen.
Im Umgangssprchlichen bezeichnet man auch Asssistenzhunde, die für andere psychische oder psychiatrische Erkrankungen ausgebildet werden, als PTBS-Assistenzhunde.
Mögliche Aufgaben
-
Realitätscheck: Befindet sich jemand im Raum?
-
Flashbacks anzeigen
-
aus Flashbacks oder Dissoziationen holen
-
aus großen Menschenmengen an einen sicheren Ort führen
-
aus Alpträumen wecken und das Licht anmachen
-
Distanz zu Fremden schaffen und nach vorne oder hinten absichern
-
auf Kommando zur Abschreckung bellen
-
bei Panik und ähnlichem beruhigen
-
Notfalltäschen mit den Medikamenten bringen
-
Sicherheit geben
-
Hilfe holen
-
bei Desorientierung führen

Kleine Bitte
Jedwede kleine Spende bedeutet mir sehr viel und bringt mich meinem Wunsch, dank eines Assistenzhundes wieder mehr am Leben teil zu haben und mehr Lebensfreude zu verspüren, näher. ♥