top of page

Literaturempfehlungen

Thema Psychose und Schizophrenie

Schizophrenia for Dummies (englische Ausgabe)

IMG_20210610_124235_edited.jpg
IMG_20210610_124339_edited.jpg

Was bedeutet Schizophrenie? Welche Symptome und Ursachen gibt es? Kann man es überhaupt behandeln, und wenn ja, wie? Wie erkläre ich meinem Umfeld, was mit mir los ist? Außerdem hilft es den Erkrankten dabei, realistische Ziele und Ansprüche an sich zu haben und zu verstehen, warum sie Hilfe benötigen. Auch wird mit bestehenden Stigmata rund um die Erkrankung aufgeräumt.

Anmerkung: Für Betroffene und deren Angehörige, die Englisch können, definitiv empfehlenswert. Auch Psychosepatienten, die nicht schizophren sind, können viel aus diesem Buch mitnehmen.

Eigene, persönliche Bewertung: 5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Jerome Levine, MD and Irene S. Levine, PhD

ISBN: 978-0-470-25927-6

Seiten: 362

Jahr: 2009

Verlag: Wiley Publishing, Inc.

Eigensinn und Psychose - "Noncompliance" als Chance

IMG_20210610_124137_edited.jpg
IMG_20210610_124206_edited.png

Der Verfasser verfolgt den Ansatz, dass der "Eigensinn" und die Weigerung mancher Patienten mit Psychose die Therapie anzunehmen eher als Herausforderung anzusehen ist. Anhand von Beispielen wird auf anthropologische Aspekte eingegangen.

Anmerkung: Das Buch kann und will ich nicht weiter empfehlen. Den Ansatz, dass man aus seiner Krankheit und dem daraus resultierenden "Eigensinn" auch Kraft und Stärke schöpfen kann, unterschreibe ich. Das ist aber auch schon alles.

Eigene, persönliche Bewertung: 1 von 5 Sternen

 

Verfasser: Thomas Bock

ISBN: 978-3-926200-90-7

Seiten: 168

Jahr: 2017, 8. Auflage

Verlag: Paranus-Verlag

The Dialectic Behavior Therapy Skill Workbook for Psychosis - manage your emotions, reduce symptoms & ger back to your life (englische Ausgabe)

IMG_20210610_124357_edited.jpg
IMG_20210610_124408_edited.jpg

Dieses praktische Handbuch erklärt, worum es sich bei den auszufüllenden Tabellen handelt und wie man die im Therapieverfahren DBT angestrebten Skills anhand dessen erreichen kann. Anhand von DBT, welches extra auf Psychose abgestimmt wurde, werden einem verschiedene Aufgaben und Übungen an die Hand gegeben, die einem dabei helfen, z.B. mit Stress besser umzugehen und so in anderen Situationen etwas gelassener zu sein.

Anmerkung: Es geht um DBT. Muss ich da wirklich mehr sagen?

Eigene, persönliche Bewertung: 5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Maggie Mullen, LCSW

ISBN: 978-1-68403-643-1

Seiten: 152

Jahr: 2021

Verlag: New Harbinger Publishing, Inc.

Surviving schizophrenia - a family manual (englische Ausgabe)

IMG_20210610_124505_edited.jpg
IMG_20210610_124519_edited.jpg

Das Buch geht auf die Ursachen von Schizophrenie ein, was die Krankheit ausmacht und wie man sie mitunter behandeln kann. Auch wird betrachtet, wie man als Familie agieren kann und sollte, wenn ein Erkrankter unter ihnen ist. Zum Schluss hin werden auch häufige Fragen zu dem Thema beantwortet.

Anmerkung: Am Ende jeden Kapitels werden Literaturempfehlungen gegeben, wenn man ein bestimmtes Thema weiter vertiefen will.

Eigene, persönliche Bewertung: 5 von 5 Sternen

 

Verfasser: E. Fuller Torrey, M.D.

ISBN: 978-0-06-288080-2

Seiten: xxii, 496

Jahr: 2019, 7. Auflage

Verlag: Harper Perennial

Drachen, Doppelgänger und Dämonen - über Menschen mit Halluzinationen

IMG_20210610_124536_edited.jpg
IMG_20210610_124546_edited.jpg

Der Autor geht in seinem Buch vor allem auf Halluzinationen ein, die ihren Ursprung nicht in der Schizophrenie haben, sondern in organischen Gründen. Ohne zu bewerten werden sie in der Ich-Form geschildert um so einen Eindruck dessen zu vermitteln, wie Betroffene diese erleben.

Anmerkung: Für Betroffene nicht unbedingt erhellend, für das Umfeld jedoch bestimmt sehr hilfreich als Ansatz.

Eigene, persönliche Bewertung: 3,5 von 5 Sternen


Verfasser: Oliver Sacks

ISBN: 978-3-499-62972-3

Seiten: 346

Jahr: 2016, 3. Auflage

Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag

The complete family guide to Schizophrenia - helping your loved one get the most out of life (englische Ausgabe)

IMG_20210610_180129_edited.jpg
IMG_20210610_180153_edited.jpg

Was ist Schizophrenie? Wie äußern sich die einzelnen Symptome? Mit welchen Schwierigkeiten hat mitunter das Umfeld des Betroffenen zu kämpfen? Wie kann man ein unterstützendes Umfeld für denjenigen schaffen und wie Lebensqualität wieder herstellen?

Anmerkung: Für Betroffene und ihre Angehörige geeignet. Es zeigt, dass man sich von der Erkrankung erholen kann, jedoch auch ständig mit ihren Auswirkungen und möglichen Rückfällen zu kämpfen hat.

Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen


Verfasser: Kim T. Muesser, PhD, and Susan Gingerich, MSW

ISBN: 978-1-59385-180-4

Seiten: 481

Jahr: 2006

Verlag: The Guilford Press

Morgen bin ich ein Löwe - wie ich die Schizophrenie besiegte

IMG_20210612_154817_edited.png
IMG_20210612_154827_edited.jpg

Die Autorin litt an Schizophrenie und verbrachte ca. 10 Jahre in der Psychiatrie. Trotzdem ist sie heute als Psychologin tätig.

Anmerkung: Die Erfahrung der Autorin macht Mut, dass man die Krankheit in den Griff bekommen kann und nicht anders rum.

Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen

 

Verfasser: Arnhild Lauveng

ISBN: 978-3-442-74087-1

Seiten: 221

Jahr: 2010, 7. Auflage

Verlag: btbt-Verlag

Rethinking madness - towars a paradigm shift in our understanding and treatment of psychosis (englische Ausgabe)

IMG_20210612_154849_edited.jpg
IMG_20210612_154907_edited.jpg

The book first clears up some myths about psychosis and schizophrenia. How can you help patients and appreciate their contribution to society? With the inclusion of Buddhism and Western philosophy, the author questions what is commonly referred to as "madness".

Anmerkung: Anyone who only gives examples of patients not getting along with antipsychotics and getting along better without them is only supporting their own thesis.

Eigene, persönliche Bewertung: 2 von 5 Sternen

Verfasser: Paris Williams, Ph.D.

ISBN: 978-0-9849867-0-5

Seiten: xxiii, 372

Jahr: 2012

Verlag: Sky's Edge Publishing

When the sun bursts - the enigma of schizophrenia (englische Ausgabe)

IMG_20210623_150117_edited.jpg
IMG_20210623_150127_edited.jpg

Der Autor arbeitet seit Jahrzehnten als Psychoanalytiker und hat selbst mit vielen Schizophrenen gearbeitet. In seinem Buch geht er anhand von Beispielen darauf ein, dass nicht nur Medikamente den Betroffenen helfen können, sondern auch die Gesprächstherapie eine große Rolle dabei spielt.

Anmerkung: Sehr angenehm geschrieben.

Eigene, persönliche Bewertung: 5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Christopher Bollas

ISBN: 978-0-300-22365-1

Seiten: xi, 226

Jahr: 2015

Verlag: Yale University Press

bottom of page