top of page

Literaturempfehlungen

Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung und Emotionskontrolle

Borderline Personality Disorder for Dummies (englische Ausgabe)

IMG_20190905_113129_edited.jpg

Was bedeutet Borderline? Welche Symptome und Ursachen gibt es? Kann man es überhaupt behandeln, und wenn ja, wie? Wie erkläre ich meinem Umfeld, was mit mir los ist? Außerdem hilft es den Erkrankten dabei, realistische Ziele und Ansprüche an sich zu haben und zu verstehen, warum sie Hilfe benötigen.

Anmerkung: Nach Erhalt meiner Diagnose hat mir das Buch sehr dabei geholfen, noch besser zu verstehen, was es mit dieser Persönlichkeitsstörung auf sich hat. Für Betroffene, die Englisch können, definitiv empfehlenswert.

Eigene, persönliche Bewertung: 5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Charles H. Elliott, PhD and Laura L. Smith, PhD

ISBN: 978-0-470-46653-7

Seiten: 366

Jahr: 2009

Verlag: Wiley Publishing, Inc.

Stronger than Borderline - the girl's guide to taking control of intense emotions, drama & chaos using DBT (englische Ausgabe)

IMG_20190905_113147_edited.jpg
IMG_20190905_113156_edited.jpg

Da die Verfasserin selbst mit Borderline zu kämpfen hat, fühlt man sich als Leser und Betroffener um so besser verstanden. Sie zeigt, dass man nicht sofort alles zu 100% richtig machen muss, und die Dinge realistisch angehen muss. Auf der Grundlage des Therapieverfahrens DBT nimmt sie einen an die Hand, während man lernt, mehr auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Anmerkung: Da nicht rein gefachsimpelt wird, sondern jemand Betroffenes erklärt, dass man trotz allem einigermaßen an sich arbeiten kann, ist es gerade für andere mit der gleichen Störung eine wunderbare Lektüre und Hilfe.

Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen

 

Verfasser: Debbie Corso

ISBN: 978-1-62625-495-4

Seiten: 174

Jahr: 2017

Verlag: New Harbinger Publishing, Inc.

The Dialectic Behavior Therapy Skill Workbook - practical DBT excercises for learning mindfulness, interpersonal effectiveness, emotion regulation & distress tolerance (englische Ausgabe)

IMG_20190905_113215_edited.jpg
IMG_20190905_113225_edited.jpg

Dieses praktische Handbuch erklärt, worum es sich bei den auszufüllenden Tabellen handelt und wie man die im Therapieverfahren DBT angestrebten Skills anhand dessen erreichen kann.

Anmerkung: Es geht um DBT. Muss ich da wirklich mehr sagen?

Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen

 

Verfasser: Matthew McKay, Jeffrey C. Wood, Jeffrey Brantley

ISBN: 978-1-57224-513-6

Seiten: 232

Jahr: 2007

Verlag: New Harbinger Publishing, Inc.

Schema therapy for Borderline Personality Disorder (englische Ausgabe)

IMG_20190912_141452_edited.jpg
IMG_20190912_141502_edited.jpg

Schema-Therapie ist eine Therapieform, bei der man herausarbeitet, welche Grundschemata der Patient erlernt hat, um seine Grundbedürfnisse zu befriedigen. Er hält oftmals an diesen fest, obwohl sie dysfunktional sind. Dieses Buch zeigt, inwieweit diese Therapie Borderlinern hilft, und welche weiteren Methoden hierbei mit angewandt werden können.

Anmerkung: Auch wenn es sich mehr an die Therapeuten richtet, so kann es trotzdem auch dem Patienten helfen, diese Therapieform besser zu verstehen und mitunter selbst auf schädigende Grundmuster zu stoßen.

Eigene, persönliche Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Arnoud Arnitz, Hannie van Genderen

ISBN: 978-0-470-51081-0

Seiten: 195

Jahr: 2009

Verlag: Wiley-Blackwell

L(i)eben mit Borderline - Ein Ratgeber für Angehörige

IMG_20190905_113241_edited.jpg
IMG_20190905_113248_edited.jpg

Nicht nur Borderliner haben mit ihrer Erkrankung zu kämpfen, sondern auch ihr Umfeld, welches nicht wirklich immer nachvollziehen kann, warum der andere so impulsiv reagiert. Anhand kurzer Schilderungen von Beispielen wird hierbei Angehörigen und Freunden des Betroffenen erklärt, dass der Borderliner nicht wirklich immer etwas für seine Reaktionen kann und worin die Symptome begründet liegen. 

Anmerkung: Für Betroffene nicht unbedingt erhellend, für das Umfeld jedoch bestimmt sehr hilfreich als Ansatz.

Eigene, persönliche Bewertung: 3,5 von 5 Sternen


Verfasser: Udo Rauchfleisch

ISBN: 978-3-8436-0636-3

Seiten: 151

Jahr: 2017, 2. Auflage

Verlag: Patmos

Zerrissen zwischen Extremen: Leben mit einer Borderline-Störung - Hilfe für Betroffene und Angehörige

IMG_20190905_113306_edited.jpg
IMG_20190905_113314_edited.jpg

Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis zeigen die Autoren auf, was unter den verschiedenen Symptomen der Borderline-Störung eigentlich zu verstehen ist. Zu dem wird aufgezeigt, dass bis vor einigen Jahren die Störung als kaum therapierbar galt. 

Anmerkung: Die ausführlichen, etwas ausschweifenden Beispiele muss man mögen.

Eigene, persönliche Bewertung: 2,5 von 5 Sternen


Verfasser: Dr. Jerold J. Kreisman, Hal Straus

ISBN: 978-3-442-16976-4

Seiten: 416

Jahr: 2008, 10. Auflage

Verlag: Goldmann

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

IMG_20190905_113327_edited.jpg
IMG_20190905_113337_edited.jpg

Beobachte ich etwas, oder bewerte ich es direkt? Ziehe ich voreilige Schlüsse? Gehe ich aufgebracht ins Gespräch und wundere mich, wieso es nicht gut ausgeht? Wie kann ich meinem Gegenüber Empathie entgegenbringen? Denn egal in welchen Bereichen, ob im Privat- oder Berufsleben, Kommunikation ist nicht immer so einfach, wie wir sie bräuchten und uns wünschen, ja, vorstellen. Gibt es also Möglichkeiten Lösungen zu finden, bei denen alle Gesprächsteilnehmer berücksichtigt werden? Und geht dies auch ohne ärgerliche Konflikte? 

 

Anmerkung: Es ist nie einfach, einen Spiegel vorgehalten zu bekommen. Daher ist es nur natürlich, wenn man mal eine Zeit lang das Buch zur Seite legt, da man eine Pause braucht.

Eigene, persönliche Bewertung: 4,5 von 5 Sternen


Verfasser: Al Weckert

ISBN: 978-3-527-70821-5

Seiten: 312

Jahr: 2014, 1. Auflage

Verlag: Wiley-VCH

Schlagfertigkeit für Dummies

IMG_20190905_113354_edited.jpg
IMG_20190905_113403_edited.jpg

Gelassener reagieren, und sich trotzdem nicht alles bieten lassen? Für sich einstehen, ohne den anderen direkt K.O. zu schlagen? Ist das überhaupt möglich? 

 

Anmerkung: Egal ob Borderliner oder nicht, dieses Buch ist für jeden gedacht und unglaublich hilfreich.

Eigene, persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen


Verfasser: Gero Teufert

ISBN: 978-3-527-70793-5

Seiten: 414

Jahr: 2015, 1. Auflage

Verlag: Wiley-VCH

Anger Management for Dummies (englische Ausgabe)

IMG_20190905_113415_edited.jpg
IMG_20190905_113423_edited.jpg

Wut ist eine normale Gefühlsregung. Doch wie geht man mit ihr am Besten um ohne sich oder andere zu verletzen oder unbedachte Dinge zu tun? Wie kann man auf nicht aggressive Art und Weise reagieren, obwohl man gerade sehr verärgert ist? Wie kann man dies am Arbeitsplatz oder im Privatleben umsetzen? Und wie gehe ich damit um, wenn mir jemand gegenüber aggressiv auftritt?

Anmerkung: Meiner Meinung nach ist es gut, dass die Verfasser einem aufzeigen, dass man nicht von einem Tag auf den anderen Dinge sofort richtig umsetzen kann und dass Wut und Ärger total normal sind.

Eigene, persönliche Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Charles H. Elliott, PhD and Laura L. Smith, PhD

ISBN: 978-1-119-03000-3

Seiten: 356

Jahr: 2015, 2. Auflage

Verlag: John Wiley & Sons, Inc.

Emotional intelligence for Dummies (englische Ausgabe)

IMG_20190912_141442_edited.jpg

Welche Emotionen verspüre ich gerade und wie schaffe ich es, mir ihrer besser und eher bewusst zu werden? Kann man Gefühle kontrollieren, und wenn ja, wie? Was bedeutet Empathie und warum sollte es mich interessieren, wie es anderen geht? Wie wende ich das Gelernte am besten am Arbeitsplatz, daheim, bei der Kindererziehung und allg. in Beziehungen an? Was, wenn ich auf jemanden treffe, der mit emotionaler Intelligenz Probleme hat? Wie kann ich demjenigen helfend beistehen?

Anmerkung: Egal ob man selbst oder jemand, der einem am Herzen liegt, Probleme hat, sich nicht von seinen Gefühlen kontrollieren zu lassen: dieses Buch bringt einen definitiv weiter.

Eigene, persönliche Bewertung: 5 von 5 Sternen

 

Verfasser: Steven J. Stein, PhD

ISBN: 978-0-470-15732-9

Seiten: 334

Jahr: 2009

Verlag: John Wiley & Sons Canada, Ltd.

bottom of page